Nach dem Upgrade auf Windows 10 Version 1909 kann es vorkommen, dass Windows 10 beim Starten ständig abstürzt und einfriert. Ihr Windows-PC hat sich möglicherweise automatisch neu gestartet und zeigt einen BSOD-Bildschirm mit einem Fehlercode an. Die Probleme, auf die die Benutzer meist stoßen, sind die Inkompatibilität von Hardware und Treibern. Denn ursprünglich wurden sie für Ihr ursprüngliches Windows vor dem Upgrade entwickelt, und nach dem Upgrade wurden sie dauerhaft auf das neueste Windows 10 übertragen. Dies ist bei weitem die häufigste Ursache für Windows 10 hält Absturz zufällige hängt & friert Problem. Auf Windows 10-Computern, wenn das System nicht mehr reagiert. (Der Benutzer kann nichts auf dem Computer tun) Die einzige Methode, um Windows 10 wieder zum Laufen zu bringen, ist das kontinuierliche Drücken der Power-Taste, um das System vollständig herunterzufahren.
Inhalt
0.1 Einige mögliche Ursachen für das Einfrieren von Systemabstürzen
1 Behebung des Problems, dass Windows 10 ständig abstürzt
1.1 Starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus
1.2 Löschen Sie Temp-Dateien
1.3 Festplattenbereinigung durchführen
1.4 Systemdatei-Überprüfung durchführen (sfc /scannow)
1.5 Installierte Gerätetreiber aktualisieren
1.6 Erhöhen Sie den virtuellen Speicher (Paging-Datei)
1.7 Führen Sie die Systemwartungsaufgabe aus
1.8 Defragmentieren Sie Ihr Systemlaufwerk
1.9 Schalten Sie das Link State Power Management aus
1.10 Aktivieren Sie den Schnellstart
1.11 Unnötige Dienste deaktivieren
1.12 Virus oder Trojaner entfernen
Einige mögliche Ursachen für das Einfrieren von Systemabstürzen
Es gibt verschiedene Gründe, die das Problem verursachen können, wie z.B. inkompatible, veraltete Gerätetreiber (vor allem der Display-Treiber), beschädigte Systemdateien, Festplattenfehler, Anwendungen von Drittanbietern, Viren- oder Malware-Infektionen, Überhitzung des Computers oder Prozessors oder externe Geräte, die tödliche Fehler verursachen usw.
Beheben Sie das Problem, dass Windows 10 ständig abstürzt
Wenn Sie aufgrund dieses Problems nicht in der Lage sind, Windows normal zu starten. Sie können keinen Schritt zur Fehlerbehebung durchführen, um dieses Problem zu beheben. Dann greifen Sie auf die erweiterten Startoptionen von Windows zu, wo Sie eine Reihe von Tools zur Fehlerbehebung finden, wie. Erweiterte Systemwiederherstellung, Systemabbild wiederherstellen, Eingabeaufforderung, Start im abgesicherten Modus, Startreparatur usw. Diese Tools sind sehr hilfreich, um Probleme wie häufige Neustarts, BSOD-Fehler usw. zu beheben.
Greifen Sie zunächst auf die erweiterten Windows-Startoptionen zu. Führen Sie dann die Startup-Reparatur durch, um zu beheben, ob eine Windows-Startanwendung das Problem verursacht. Sie können auch das Video zur Durchführung der Startup-Reparatur in den erweiterten Startoptionen ansehen.
Starten Sie Windows 10 im abgesicherten Modus
Wenn Sie aufgrund dieses Problems nicht in der Lage sind, Windows zu starten, verwenden Sie die Option Erweiterte Startoptionen, um Windows 10 in den abgesicherten Modus zu starten. Andernfalls, wenn Sie in der Lage sind, sich bei Windows anzumelden, befolgen Sie die folgenden Schritte, um Windows im abgesicherten Modus zu starten. Hier können Sie die Schritte zur Fehlerbehebung ohne Probleme durchführen.
Drücken Sie Windows + R, geben Sie msconfig ein und klicken Sie auf ok, um das Systemkonfigurationsfenster zu öffnen. Wählen Sie hier die Registerkarte “Booten” und aktivieren Sie das Kontrollkästchen “Sicherer Start”.
Wählen Sie die Optionsschaltfläche “Netzwerk”, klicken Sie auf “Übernehmen” und dann auf “OK”. Starten Sie Ihr System neu. Dadurch wird Ihr System mit minimalen Treibern gestartet. Im abgesicherten Modus können Sie nun die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung durchführen, um Computerabstürze, ständiges Einfrieren und automatischen Neustart mit BSOD nach dem Upgrade auf Windows 10 zu beheben.
Temp-Dateien löschen
Löschen Sie zunächst Ihre Computer-Temp-Dateien, um dies zu tun, drücken Sie Win-Taste + R, geben Sie %temp% und klicken Sie auf ok. Dadurch wird Ihr lokales Laufwerk Temp-Ordner öffnen. Verwenden Sie nun die Tastenkombination Strg + A, um alle Dateiordner auszuwählen, und löschen Sie sie dauerhaft mit Umschalt + Entf.
Festplattenbereinigung durchführen
Das integrierte Datenträgerbereinigungstool in Windows 10 leistet gute Arbeit beim Entfernen unnötiger Dateien auf Ihrem System. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf Dieser PC, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C und wählen Sie Eigenschaften. In den Eigenschaften des lokalen Laufwerks C sehen Sie die Option Datenträgerbereinigung, klicken Sie diese an. Daraufhin öffnet sich das Fenster zur Datenträgerbereinigung, in dem die Berechnung/Suche der temporären Dateien, Systemfehler-Dumpdateien usw. angezeigt werden.
Verwenden Sie die erweiterte Systembereinigung, um die Systemdateien zu bereinigen. Dadurch wird das System erneut nach temporären Dateien und Fehlerdateien durchsucht und das gleiche Fenster angezeigt.